Neue Regeln gegen Luftverschmutzung in Cavallino-Treporti

Die Gemeinde Cavallino-Treporti hat am 1. Oktober 2025 zwei Verordnungen veröffentlicht. Sie tragen die Nummern 84 und 85 und gelten bis zum 30. April 2026. Ziel ist es, die Luftqualität zu verbessern und die Gesundheit der Bürger zu schützen. Die Maßnahmen folgen dem regionalen Plan zur Luftreinhaltung und den Vorgaben der Città Metropolitana di Venezia.

Einschränkungen im Straßenverkehr

Die Verordnung Nr. 84 betrifft den Fahrzeugverkehr. Sie legt genaue Regeln für den Zeitraum Oktober 2025 bis April 2026 fest. Bestimmte Fahrzeuge dürfen in dieser Zeit nicht fahren. Dazu zählen Benziner der Norm Euro 0 und Euro 1, Diesel der Norm Euro 0 bis Euro 2 sowie alte Motorräder und Mopeds. Auch einige Nutzfahrzeuge fallen unter das Verbot.

Bei hoher Belastung („rote Stufe“) erweitert die Gemeinde die Einschränkungen. Dann betrifft das Fahrverbot auch Arbeitsmaschinen, landwirtschaftliche Fahrzeuge und industrielle Maschinen mit alten Motoren. Außerdem dürfen Fahrer den Motor während des Stillstands nicht laufen lassen. Das gilt für Autos, Lkw und Busse gleichermaßen.

Es gibt Ausnahmen. Wer aus gesundheitlichen Gründen fahren muss, darf dies tun. Auch Schulbusse, Einsatzfahrzeuge oder Fahrzeuge für berufliche Zwecke sind befreit.

Regeln für Heizung und Feuer

Die Verordnung Nr. 85 beschäftigt sich mit Heizungen und offenen Feuern. Sie schreibt eine Obergrenze für Raumtemperaturen vor. In Wohnhäusern, Büros und Geschäften darf die Temperatur höchstens 19 Grad betragen. In Hallen und Werkstätten liegt das Limit bei 17 Grad.

Bei erhöhter Alarmstufe sinkt die erlaubte Temperatur noch einmal. Zudem gelten Einschränkungen für Holz- und Pelletöfen. Nur moderne Anlagen mit hoher Umweltklasse sind erlaubt.

Auch Feuer im Freien sind stark eingeschränkt. Offene Verbrennungen von Gartenabfällen sind untersagt. Gleiches gilt für große Lagerfeuer und bestimmte Feuerwerke. Nur wenige Ausnahmen zu besonderen Festen lässt die Gemeinde zu.

Ziel der Maßnahmen

Bürgermeisterin Roberta Nesto betont die Bedeutung der Regeln. Sie fordert alle Einwohner zu einem kleinen, aber wichtigen Beitrag auf. Jeder soll Verantwortung übernehmen, damit die Luft sauberer wird und gesundheitliche Risiken sinken.

Die Gemeinde will die Menschen nicht bestrafen, sondern zu nachhaltigem Verhalten anleiten. Wer Fragen zu Ausnahmen oder den aktuellen Alarmstufen hat, findet Informationen auf der Internetseite der Stadt und in den ARPAV-Bulletins.

Die Maßnahmen erfordern Disziplin, doch sie schützen Umwelt, Gesundheit und Lebensqualität in Cavallino-Treporti.

Schreibe einen Kommentar

Tickets