Radarkontrollen in Friaul-Julisch Venetien und Venetien

Radarkontrollen in Friaul-Julisch Venetien und Venetien: Wo Autofahrer vom 11. bis 17. August aufpassen müssen

Die Woche rund um den Feiertag Ferragosto bringt in Friaul-Julisch Venetien und Venetien besonders viel Verkehr. Viele Menschen fahren ans Meer oder in die Berge. Die Autobahnpolizei rechnet mit dichten Kolonnen und mehr Risiko auf den Straßen. Darum führt sie gezielte Geschwindigkeitskontrollen durch.

Die Beamten setzen feste und mobile Radarkameras ein. Diese Technik soll Unfälle verhindern und Autofahrer zu angepasster Geschwindigkeit bringen. Die Behörden geben die Standorte im Voraus bekannt. Wer die Liste kennt, kann sicherer fahren und unnötige Bußgelder vermeiden.

Radarkontrollen in Friaul-Julisch Venetien

  • Montag, 11. August: Autobahn A4 bei Palazzolo dello Stella (UD) und Staatsstraße SS 677 in Ronchi dei Legionari (GO)
  • Dienstag, 12. August: Provinzstraße SP 35 bei Opicina (TS)
  • Mittwoch, 13. August: Autobahn A34 (GO), SS 677 in Ronchi dei Legionari (GO) und SP 35 bei Opicina (TS)
  • Samstag, 16. August: Autobahn A4 bei Palazzolo dello Stella (UD)
  • Sonntag, 17. August: SP 35 bei Opicina (TS)

Radarkontrollen in Venetien

  • Dienstag, 12. August: SS 434 Transpolesana (RO)
  • Mittwoch, 13. August: SP 47 Tangenziale Limena (PD)
  • Donnerstag, 14. August: A4 Torino–Trieste (RO)
  • Freitag, 15. August: A22 Brennero (VE)
  • Samstag, 16. August: A4 Torino–Trieste (VE) und A4 Torino–Trieste (PD)
  • Sonntag, 17. August: A4 Torino–Trieste (VE) und A4 Torino–Trieste (PD)

Zusätzlich kontrollieren feste Stationen auf der A4 im Grenzbereich beider Regionen. Schwerpunkt ist der Abschnitt zwischen Noventa di Piave, Meolo und Quarto d’Altino. Dort fließt der Großteil des Verkehrs zu den Stränden.

Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitung

  • Bis zu 10 km/h über dem Limit: 42 bis 173 Euro, kein Punktabzug.
  • Zwischen 10 und 40 km/h: 173 bis 695 Euro, 3 Punkte Abzug.
  • Zwischen 40 und 60 km/h: 544 bis 2.174 Euro, 6 Punkte Abzug und Führerscheinentzug für 1 bis 3 Monate.
  • Über 60 km/h: 847 bis 3.389 Euro, 10 Punkte Abzug und Führerscheinentzug für 6 bis 12 Monate.
    In der Nacht von 22 bis 7 Uhr und bei Wiederholung erhöhen sich die Strafen.

Tipps für eine sichere Fahrt

Geschwindigkeit immer an Schilder und Verkehrslage anpassen. Warnhinweise auf Radarkontrollen beachten. Auf der Autobahn genügend Abstand einhalten. Keine riskanten Überholmanöver durchführen. Handy während der Fahrt nicht nutzen. Fahrten außerhalb der Stoßzeiten reduzieren Stress und Risiko.

Wer sich an diese Regeln hält, kommt sicher und ohne Strafzettel ans Ziel – und kann den Urlaub entspannt genießen.

Schreibe einen Kommentar

Tickets