Grünes Licht für Feriendorf Valle Ossi: 170-Millionen-Euro-Investition verwandelt Eraclea
Historischer Wendepunkt: Baugenehmigung erteilt, Baustart steht kurz bevor
Ein riesen Touristendorf entsteht
ERACLEA – Ein historischer Wendepunkt steht unmittelbar bevor. Die Genehmigungsunterlagen für das Feriendorf Valle Ossi wurden am 7. März im Amtsblatt der Region veröffentlicht. Die Baustelle wird bald eröffnet. Bis Sommer 2027 soll das Feriendorf seine Tore öffnen und 12.000 Gäste täglich empfangen. Ein riesen Touristendorf entsteht, Details zu diesem Projekt findest du in diesem Artikel.
Details zum Projekt
- Investition: 170 Millionen Euro.
- Betreiber: Hu Openair Srl (Human Company Gruppe).
- Konzept: Umweltfreundliches Feriendorf mit Natur, Radwegen, Schwimmbädern und wenigen festen Strukturen.
- Kapazität: 12.000 Gäste pro Tag.
- Arbeitsplätze: 400 neue Arbeitsplätze.
Genehmigungsprozess und offene Fragen
- Die Genehmigung erfolgte nach einer positiven Umweltverträglichkeitsprüfung.
- Einige Fragen bleiben offen, darunter die interkommunale Regelung zur Strandverwaltung und die Zukunft des freien Strandes vor der Lagune von Mort.
- Ein internes Dock wurde aus dem ersten Projekt entfernt. Könnte aber in der Zukunft wieder ein Thema werden.
Genehmigung durch die Region Veneto
Die Region Venetien hat die Genehmigung für das Feriendorf Valle Ossi erteilt. Dieses Projekt war seit 50 Jahren in Planung. Es umfasst ein Investitionsvolumen von 170 Millionen Euro. Die Anlage wird bis zu 12.000 Gäste täglich beherbergen können.
Feriendorf mit 10 km Rad- und Fußwegen
Das Feriendorf erstreckt sich über 250 Hektar. Davon sind 150 Hektar für einen „ländlichen Tourismuspark“ vorgesehen. Auf 94 Hektar entsteht das Open-Air-Feriendorf. Geplant sind multifunktionale Sportanlagen und ein 9 Hektar großer Wasserpark mit Pools und Lagunen. Zudem wird es über 10 Kilometer Rad- und Fußwege geben. Die Saison wird sechs Monate dauern. Das Projekt schafft 400 direkte Arbeitsplätze. Es wird jährlich 1,2 Millionen Übernachtungen generieren.
Stimmen aus der Politik
Nadia Zanchin, ehemalige Bürgermeisterin von Eraclea, äußerte sich positiv: „Dies ist eine hervorragende Nachricht für Eraclea. Die Arbeiten können endlich beginnen. Das Projekt wird unsere Gemeinde beleben. Die 400 neuen Arbeitsplätze und die Einnahmen aus der Kurtaxe, die über eine Million Euro betragen werden, sind bedeutend. Dies wird auch andere Akteure motivieren, sich weiterzuentwickeln.“
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Der ehemalige Gemeinderat Danilo Biondi äußerte Bedenken hinsichtlich der Umwelt- und Sozialverträglichkeit des Projekts. Große Sorgen gibt es auch um die noch sehr naturbelassene Laguna del Mort. Für diesen Strandbereich hat Jesolo die Verwaltung.
Amtsblatt der Region Venetien
Laut dem im Amtsblatt der Region Venetien veröffentlichten Dekret wurden alle erforderlichen Genehmigungen erteilt. Die Gesellschaft Hu Openair Srl wird das Projekt umsetzen und betreiben. Die Bauarbeiten sollen in Kürze beginnen und könnten in eineinhalb Jahren abgeschlossen sein. Alle Dekrete im Details sind hier nachzulesen: https://bur.regione.veneto.it/BurvServices/pubblica/DettaglioDecreto.aspx?id=550918